Ansammlung von Wasser mit definierter hydrologischer, hydrogeomorphologischer, physischer, chemischer und biologischer Charakteristik in einer bestimmten geografischen Region
U – Z
Verfügbarkeitsbezogener Wasserfußabdruck
Wasserfußabdruck Untersuchung, welche die Auswirkungen von Wasserverbrauch und Wasserknappheit berücksichtigt, jedoch die Qualitätsminderung von Wasser und dessen Auswirkungen vernachlässigt
Zeitlich differenziertes Wasserinventar
Zeitbezogene Bestandsinformationen, in welchem Monat Wassernutzung und Verbrauch auftreten
Wirkungsabschätzung
Bestandteil der Ökobilanz, der dem Erkennen und der Beurteilung der Größe und Bedeutung von potenziellen Umweltwirkungen eines Produktsystems im Verlauf des Lebensweges des Produktes dient
Wirkungskategorie
Klasse, die wichtige Umweltthemen repräsentiert und der Sachbilanzergebnisse zugeordnet werden können
Wassereinzugsgebiet
Areal mit direktem Oberflächenabfluss von Regen in einen Fluss oder ein anderes Gewässer
Verbrauch – zu – Verfügbarkeit (CTA) Verhältnis
Relative Süßwasserknappheit, resultierend aus dem Verhältnis des jährlichen Wasserverbrauches zur jährlichen Wasserverfügbarkeit eines Einzugsgebietes
Verfügbarkeit
Die Menge des jährlich neu gebildeten Frischwassers in einem Eizugsgebiet, das durch den Abfluss definiert wird (zuzüglich vorgelagerter Zuflüsse, wenn das Stromgebiet in verschiedene Einzugsgebiete unterteilt ist)